Deutschtraining – Deutsch als FreundInsprache

Bei ‘Deutsch als FreundInsprache’ sind der Kontakt und der Austausch mit Menschen am wichtigsten. Gelernt wird gemeinsam in einer Kleingruppe, wobei die Deutschtrainerin auf die Bedürfnisse jedes einzelnen eingehen kann. Das besondere bei ‘Deutsch als FreundInprache’ ist, dass Deutsch nicht nur aus Büchern gelernt wird, sondern in alltäglichen Situationen wie zum Beispiel beim Kochen, beim Nähen oder bei Stadtspaziergängen. Im Deutschtraining sind auch Ausflüge geplant wie zum Beispiel in die Stadtbibliothek oder Vorträge, bei denen die Deutschlernenden über verschiedene Themen diskutieren können.
Im Deutschtraining sind zudem Freiwillige, die Dir beim Deutsch lernen helfen. Wir unterstützen Dich auch bei der Prüfungsvorbereitung und bieten weiteres Deutschlernen in Kleingruppen bzw. im Einzeltraining an.
Wo: Innstraße 2, 6020 Innsbruck (Verein Beziehungsweise Lernen)
Wann: Dienstag, Mittwoch von 09:00 – 11:30; Donnerstag von 09:00-13:00
Nächstes Training: 09.01.2024 (8 Wochen)
Deutschniveau: A1, A2, B1, B2
Gruppengröße: 8 – 12 Personen
Selbstbehalt: 120 €
Anmeldung: 0660 24 99 117 oder [email protected]


Weitere Informationen für KooperationspartnerInnen
Sprachkurse sind für den Start im Leben in einem neuen Land sehr wichtig. Allerdings sollte die gelernte Sprache auch Anwendung finden. Daher ist beziehungsfähige Sprachanwendung für ein Zusammenleben und die Teilhabe in der Gesellschaft unerlässlich.
Reale Einsätze ermöglichen den TeilnehmerInnen, die deutsche Sprache auf unterschiedlichen Niveaus in einer ungezwungenen Atmosphäre alltags- und praxisorientiert zu lernen und direkt anzuwenden. Das intensive achtwöchige Programm mit Sozialberatung geht auf Interessen und Bedürfnisse der Lernenden ein, stärkt Eigenverantwortlichkeit und fördert die Teilhabe in öffentlichen, gemeinnützigen Räumen.
Der Verein versteht sein Angebot als Ergänzung zu klassischen Deutschkursangeboten. Dass informelle Lernumgebungen für viele Lernende förderlich sind, wird auch von wissenschaftlicher Seite immer mehr unterstützt. Die meisten Teilnehmenden von Deutsch als FreundInsprache haben bereits mehrere Deutschkurse besucht und interessieren sich für eine andere Art des Lernens. Besonders für lernungewohnte Menschen ist es oft förderlich, individuell betreut zu werden, anstatt in einer großen Gruppe vom Tempo der anderen und den institutionellen Vorgaben abhängig zu sein.
Bei BEZIEHUNGSWEISE LERNEN gibt es weder ein vorgegebenes Lehrwerk ein noch ein Curriculum, das verfolgt werden muss. Sowohl die Inhalte als auch der Zeitplan werden auf die einzelnen Gruppenmitglieder abgestimmt. Die Kombination von Theorie und Praxis (Gartenarbeit, Kochen für die Mittagstische, Handarbeiten, Nähen, etc.) bei dieser sehr innovativen und alternativen Lernmethode ist einzigartig und zeigt durch die Nachfrage und die partizipierende Anwesenheit, dass das Konzept sowohl TeilnehmerInnen als auch Menschen aus der Mehrheitsbevölkerung anspricht.